
Bänke raus - Das Fest zum Mitmachen
am Sonntag, 04. Juni 2023
… heißt es zum elften Mal in Langendreer.
In diesem Jahr findet das traditionelle Mitmachfest am Sonntag, 04. Juni auf der Alten Bahnhofstraße in Langendreer statt. Eingebettet in die Bürgerwoche Bochum-Ost. Die Bürger aus dem Bochumer Osten und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, sich zu treffen und miteinander zu feiern.
Die Alte Bahnhofstraße wird zwischen den Straßen „Lünsender Straße“ und „Ümminger Straße“ für den Verkehr gesperrt. Auf fast einem halben Kilometer reihen sich zahlreiche Festzeltgarnituren aneinander und lassen den Alten Bahnhof zur Festmeile werden. Die Anmeldezahlen erreichten wieder den Stand von 2019. Vereine, Gruppen, Organisationen, Anwohner, Familien, Freunde, Kollegen und interessierte Langendreerer Bürger feiern miteinander. Erfolgreich organisiert wird „Bänke raus – das Straßenfest zum Mitmachen“ von einer Gruppe ehrenamtlicher Akteure, die aus Vertretern der Kirchengemeinden und Sportvereinen, so wie Geschäftsleuten aus ganz Langendreer und Mitgliedern der Werbe- und Aktionsgemeinschaft Bochum Langendreer besteht.
Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst „Am Stern“, durchgeführt von der Katholischen und der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der Freie evangelische Gemeinde Bochum-Ost (FeG). Im Anschluss folgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das abwechselnd auf zwei Bühnen stattfindet. Der Höhepunkt des Nachmittags ist die Verlosung der WAB Langendreer. „Wir freuen uns, dass wir wieder ein Fest auf die Beine gestellt haben, an dem so viele Akteure mitwirken und gemeinsam einen schönen Tag verbringen wollen.“, so Karsten Höser, Stadtteilmanager.
Für kleine und junge Besucher gibt es auch vieles zu entdecken, mitzumachen und auszuprobieren. Eine Spielstraße, eine Hüpfburg, ein Sandkasten, der zum Buddeln einlädt und ein Bungee-Trampolin. Ballonzauberer und Schminkstände runden das Programm ab.
Die Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne organisiert ihren 14. Familienflohmarkt vor der St. Marienkirche, der zum Stöbern einlädt.
„Wir haben in Langendreer ein nichtkommerzielles Fest geschaffen, in dem das Miteinander der Menschen im Vordergrund steht.“, Michael Koch 1. Vorsitzender der Langendreerer Werbegemeinschaft und bedankt sich dabei auch ausdrücklich bei den Mitgliedern des Basketball-Clubs Langendreer (BCL) und den zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung. Diese sind sowohl beim Auf- und Abbau der Garnituren tätig als auch in den Getränkeständen, wo sich Mitglieder aus Vereinen beim Ausschank abwechseln. Unter anderem die Bezirksvertretung Bochum-Ost. Unter dem Motto „Begegnen und Kennenlernen“ unterstützt sie wieder das Fest. Nach der gelungenen Zusammenarbeit der letzten Jahre sind die Mitglieder der Bezirksvertretung am Getränkestand „Am Stern“ von 14:00 bis 16:00 Uhr persönlich anzutreffen. Ganz besonders ist auch die Unterstützung durch die Stadtwerke Bochum, des USB und des Verkehrs- und Geschichtsverein Langendreer/Werne zu erwähnen.
Wie in den Jahren zuvor, wird es an dem Sonntag auch einen verkaufsoffenen Sonntag geben, an dem die Geschäfte am Alten Bahnhof geöffnet habe,
Das diesjährige, ehrenamtliche Vorbereitungsteam besteht aus:
Silvia Bärens - SV Langendreer 04
Karsten Höser - Stadtteilmanager WAB Langendreer
Martina Hoppe - Anwohnerin
Michael Koch - WAB Langendreer
Bernd Leimann - WAB Langendreer und Anwohner
Tim Linder - Freie evangelische Gemeinde
Jens Riwotzki - Basketballclub Langendreer (BCL)
Christine Scafidi - Anwohnerin
Petra Stephan - Anwohnerin
Martin Wiedemann - Katholische Kirchengemeinde
]
Vielfalt der Musik - Bänke raus 2023
Erfahrung und Erfahrung sammeln
40 Jahre Bühnenerfahrung trifft auf Newcomer und Nachwuchskünstler - das Musikprogramm bei Bänke raus 2023
Wenn das diesjährige "Bänke raus" musikalisch eins ist, dann eine Brücke zwischen Erfahrung und Erfahrung sammeln.
Während Nachwuchskünstler ihre ersten Bühnenschritte im Kreise der Bläserklasse der Lessingschule und der Folkband der Rudolf Steiner Schule sammeln, zeigen die alten Hasen der Candid Blues Band aus Wetter und Stingray aus Bochum an diesem Tag, wie es nach über vierzig Jahren auf der Bühne so geht.
Und zwischendrin bringt der Newcomer JonAlien, bekannt als Drummer der Band TIL mit seinem Soloprojekt Großstadtflair ins beschauliche Langendreer.
Doch beginnen wir von vorne. Gehen wir am Sonntagmorgen gemütlich nach dem Gottesdienst zur Fiege Bühne am Leifacker und lauschen den Klängen der Candid Blues Band, die an diesem Tag akustisch unterwegs sein wird. Danach wird dort die Folkband der Rudolf Steiner Schule schon einmal mächtig Gas geben, um das Publikum für JonAlien aus Wattenscheid einzuheizen.
Auf der Bühne Am Stern wird es am Nachmittag das bekannte Schulprojekt der Lessingschule in Kooperation mit der Musikschule geben. Die Bläserklasse wird ihren Auftritt von 2022 sicher noch einmal steigern, sind sie denn dieses Mal das Publikum die “Vorband” für Stingray, die mit ihren Coversongs abrocken wird.
JonAlien
Und wer dann noch immer nicht genug hat, dem seien die Walking Acts des Figurentheater-Kollegs ans Herz gelegt, die einen wieder einmal zum Staunen bringen werden.
Text: Christine Scafidi
Stingray
Sponsoren
Wir danken all denen, die durch ihre aktive Arbeit die Organisation und Durchführung dieses Festes ermöglichen.
Dazu gehören u. a. Vertreter von
Evangelische Kirchengemeinde
Freie evangelische Gemeinde
Katholische Kirchengemeinde und Kolpingsfamilie
DITIB
Langendreer hat‘s!
Unser Dank gilt auch unseren Sponsoren:
BESTGEN EVENT
Bezirksvertretung Bochum-Ost
Bäckerei Koch
Café am Stern
Container Oschmann
Malerbetrieb Lindemann
Stadtwerke Bochum
USB Bochum
Verkehrs- und Geschichtsverein Langendreer/Werne
Ziesak Hagebaumarkt
Standübersicht
Die Standplanung ist abgeschlosssen und wir haben wieder einen schönen Mix aus Mitwirkenden, die schon öfters an dem Fest teilgenommen haben und neuen Teilnehmern. Dazu kommen noch die vielen Flohmarktaussteller im Bereich der St. Marien Kirche. Im folgenden finden Sie die Standortverteilung:
Bänke raus 2015
Impressionen des Fests Bänke raus 2015
„Bänke raus“ unterstützt wohltätige Projekte
Das Fest „Bänke raus“ 2013 war in vielseitiger Hinsicht ein voller Erfolg. Zum dritten Mal haben zahlreiche Langendreerer Bürger das Angebot angenommen und haben sich auf der Alten Bahnhofstraße getroffen. Seitens der Organisation ist die Veranstaltung als nicht kommerzielles Fest konzipiert. Ziel der Werbegemeinschaft Alter Bahnhof (WAB) und der weiteren ehrenamtlichen Organisatoren ist es, mit den Einnahmen die entstehenden Ausgaben für das Rahmenprogramm und die Verwaltungsgebühren auszugleichen.
Neben dem großen Engagement gemeinnütziger Gruppen, Vereine und Initiativen bietet das Fest auch die Möglichkeit für konkrete Projekte zu sammeln. So ein konkretes Projekt ist die Unterstützung von Kindern aus Familien, die die Lebensmittelausgabe der Wattenscheider Tafel in der Evangelischen Kirchengemeinde Langendreer besuchen. In diesem Zusammenhang erhalten die Kinder Schulsachenbeihilfe und spezielle Oster‐ und Weihnachtspakete.
Die Mitarbeiter der Volksbankfilialen des Bochumer Ostens verkauften auf dem Fest Würstchen im Wert von 1.600 Euro. Diesen Betrag spendeten sie zu Gunsten der Kindertafel der Evangelischen Kirchengemeinde Langendreer. Dankend nahm Pfarrer Gentz den Scheck entgegen.
Zusätzlich verdoppelte die Volksbank Bochum Witten den Betrag und spendete auch 1.600 Euro zu Finanzierung des Festes „Bänke raus“. "Ohne diesen Betrag würde ein großes Loch in der Finanzierung des Festes entstehen. Durch die große Anzahl an Anmeldungen mussten wir sogar zusätzliche Bierzeltgarnituren anmieten.", so Frank Müller, zweiter Vorsitzender der WAB, der den Scheck entgegen nahm. "Damit im nächsten Jahr die Finanzierung auf mehrere Schultern geladen wird, werden für das Fest weitere Sponsoren gesucht und u. a. auch die anliegenden Gastronomen um Unterstützung gebeten", teilte Karsten Höser vom Vorbereitungsteam mit.
Foto: Andreas Schmitt
v. r. n. l. Pfarrer J. Gentz, F. Müller, S. Altegoer, Mitarbeiterinnen der VB Filiale, K.Höser
Im Zusammenhang mit „Bänke raus“ fand auch ein Flohmarkt auf dem Vorplatz der katholischen Gemeinde St. Marien statt. Die Einnahmen von 430,‐ Euro spendete die Kolpingfamilie an den Verein "Zur Unterstützung Mütter krebskranker Kinder“. Silvia Bärens, Mitglied der kath. Gemeinde und Mit‐Organisatorin des Festes, freut sich: "Neben dem tollen Fest können wir auch noch Menschen unterstützen, die unsere Hilfe benötigen.“
Auch in 2013 wird es wieder das Bürgerfest "Bänke raus" geben.
Am 30. Juni 2013 trifft sich Langendreer
auf der Alten Bahnhofstraße.
An jedem zweiten Juni-Sonntag im Jahr sollte das Bürgerfest „Bänke raus“ in Langendreer gefeiert werden. So haben wir diesen Sonntag auch für 2013 ins Auge gefasst, die ersten Vorbereitungen getroffen, den Termin veröffentlicht und den verkaufsoffenen Sonntag beantragt.
Durch Zufall haben wir erfahren, dass die Abschlussveranstaltung der Bürgerwoche 2013 auch an diesem Sonntag stattfindet. Zwei große Veranstaltungen im Langendreer an einem Tag anzubieten, halten wir vom Vorbereitungskreis des Festes für nicht sinnvoll und haben nach langer Beratung entschieden auf Sonntag, 30. Juni 2013 auszuweichen.
Alle interessierten und an dem Fest teilnehmenden Langendreerer bitten wir dies in ihrer Jahresplanung 2013 zu berücksichtigen und den neuen Termin weiter zuleiten.
Mitarbeiter der Filiale Wartburgstraße Volksbank Bochum-Witten eG und der Bausparkasse Schwäbisch-Hall sorgten auf dem Fest für das leibliche Wohl. Sie standen den ganzen Tag hinter dem Grill und boten leckere Bratwürstchen an. Am späten Nachmittag waren die Würstchen ausverkauft. Die Einnahmen aus ihrem Würstchenverkauf kamen dem Bürgerfest zu Gute.
Das Organisationsteam
Das Organisationsteam von links nach rechts
Michael Koch, Petra Stephan, Bärbel Kondziolka, Frank Müller, Paul Kondziolka, Karsten Höser, Silvia Bärens, Norbert Kurtz, Tim Linder und Bernd Leimann.
Bänke raus am 10. Juni 2012
Der Vorbereitungskreis für das diesjährige Bürgerfest hat das musikalische Rahmenprogramm festgelegt. Nach dem ökumenischen Gottesdienst treten an zwei Bühnen, die am Stern und an der Einmündung zu An den Lothen stehen, die Daffodiles, Just4fun, die Gipsys, Dan Dalien und die „Dorfdamen“ auf. Die Sambagruppe Pentaton und das Figurentheater-Kolleg nutzen die Alte Bahnhofstraße als Bühne.
Für die jungen Menschen werden verschiedene Spielprogramme angeboten.
![]() |
Verantwortlich: |