INFORMATIONEN
Ümminger See mit Eis
Der Ümminger See in Bochum-Langendreer wird gespeist durch den Harpener Bach und - zum überwiegenden Teil - aus Grubenwasser der ehemaligen Zeche Robert Müser. Um das Grubenwasser zu klären, legte man schon zu Zechenzeiten Absetzteiche an. Einer dieser Absetzteiche entstand südwestlich des Hofes Schulte-Suntum. Mit Schließung der Zeche Robert Müser wurde der Absetzteich 1968 überflüssig.1976 wurde der Teich zum Naherholungsgebiet ausgebaut. Tret- und Ruderboote konnten an mehreren Stellen ausgeliehen werden. Heute sieht man noch die Reste der damaligen Bootsstege. Der Ümminger See heute ist ein Vogelparadies geworden. Durch den Zulauf des Grubenwassers friert der See nur sehr selten zu. Die Kälteperiode im Februar 2021 war ausreichend, um eine Eisschicht zu bilden.
Die Aufnahmen entstanden am Morgen des 13.2.2021 bei minus 14 °C.
Kauft lokal
Kleinere inhabergeführte Geschäfte und Gastronomien: Sie alle trifft die Corona-Krise hart.
Alle Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die meisten von ihnen sind auf den Vorort-Verkauf eingestellt und sind auch weiterhin für die Bewohner in Langendreer da und sind mehr denn je auf deren Unterstützung angewiesen, so dass sie nach dem Lockdown auch wieder öffnen und ihre individuellen Produkte anbieten können. Auf der WLAB Internetseite werden - unterteilt in die zwei Kategorien Einzelhandel und Gastronomie - Geschäfte aufgeführt, die einen Abhol-Service von Waren bieten.
Die Kunden können sich mit den Inhaber*innen direkt telefonisch in Verbindung setzen und die benötigten Waren bestellen. Unter Einhaltung der gängigen Hygiene-Vorschriften werden diese an extra eingerichteten Abgabestationen zur Verfügung gestellt oder auch direkt an die Haustür geliefert.
Die Liste der teilnehmenden Unternehmen wird ständig aktualisiert. Wenn Sie als Anbieter mit Ihrem Angebot auch gerne aufgenommen werden möchten, schreiben Sie gerne an stadtteilmanager@wab-langendreer.de .
Termine 2021
Auf Grund der Coronaschutz-Verordnung haben wir seitens Langendreer hat's unsere Termine bis Ende Mai abgesagt. Das betriffen unsere 1. Stadtteilkonferenz und den Trödelmarkt im Mai.
Unsere Vorschau aktualisieren wir, sobald wir neue Informationen, auch von den Kooperationspartnern, erhalten.
Folgende Termine sind geplant, in wie weit sie dann durchgeführt werden, hängt von den dann gültigen Hygiene-Bedingungen ab.
Wenn auch Sie Ihren Termin an dieser Stelle veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns gerne an.
01. Juni, Dienstag, 2. Stadtteilkonferenz
07. Juni - 13. Juni, 700 Jahre Bochum, Festwoche
18. Juni - 20. Juni Gemeindefest in St. Bonifatius
26. Juni - 27. Juni Gemeindefest in St. Marien
03. September, Freitag, Trödelmarkt (u. V.)
04. September, Samstag, Dorffest
09. September, Donnerstag, 3. Stadtteilkonferenz
11. September, Samstag, Bücherbörse
02. Oktober, Samstag, Herbstmarkt
02. November, Dienstag, 4. Stadtteilkonferenz
04. Dezember, Samstag, Weihnachtsmarkt
Förderprogramm
Langendreerer Bildpaare
Langendreer hat’s bietet auf dem Weihnachtsmarkt ein neues Spiel an, das man theoretisch als „Bilderpaare suchen-erkennen-und-dann-umdrehen-Spiel“ bezeichnen könnte. Die Langendreerer Bilderpaar-Variante hat 20 wunderbare lokale Motive, also 40 Karten. Teilweise wurden auch Luftbildaufnahmen verwendet, die freundlicherweise der ostbochumer Luftbildfotograf Dr. Baoquan Song zur Verfügung stellte. Angeboten wird es erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt, am Stand von Langendreer hat´s.
Langendreer - Der Film / Langendreer - Der Sound
Pünktlich zum Langendreerer Weihnachtsmarkt erschien die Doppel-Disc mit der DVD "Langendreer - Der Film" und der CD "Langendreer - Der Sound". Das Duo Matthias Dümmerling / Olaf Gellisch von SCENESOUND hat die im Film zum Teil nur kurz angespielte Musik in Komplettversion auf einer Audio-CD zusammengestellt. Schließlich wollen die beiden ihre Kompositionen für Interessenten auch komplett zu Gehör bringen. Darunter auch einige Lieder mit Texten zu Langendreer, die im Film nur zum Teil wiedergegeben werden. Schließlich werden diese zum größten Teil im Film aufgrund des dichten Szenenwechsels nur angespielt. Neben den instrumentalen Stücken gibt es auf der Audio-CD auch einige Lieder mit Texten zu Langendreer. Hierzu gehören das blues-rockige Stück „Auf‘m Langendreer Markt“, das Lied „Langendreerer Reibeplätzchen“ sowie „Lang lebe Langendreer“, das einzige Stück, das im Abspann des Films komplett ausgespielt wird.
Die Doppel-Disc kostet 15,- Euro und ist über Langendreer hat's erhältlich.