Gesundheit und Stadtentwicklung
04.09.2025 (18:30)
Wie kann die Idee einer gemeinwohlorientierten und quartiersbezogenen Gesundheitsversorgung gelingen? Welche Entwicklungen zeichnen sich aktuell ab? Inwiefern ist die Kommune verpflichtet in diesem Sinne einzuwirken? Diese Fragen will die BoGeSo am 04.09.2025 ab 18:30 Uhr im LutherLAB diskutieren.
Gesundheitsversorgung ist mehr als eine rein medizinische Betreuung. Wie wir leben, wohnen und arbeiten hat direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. Das Konzept der Stadtentwicklung hat direkten Einfluss darauf, ob unsere Gesundheit gefördert oder geschädigt wird.
Die Organisation der medizinischen Versorgung in Deutschland ist im Umbruch. Die Krankenhausstruktur wird reformiert, viele Behandlungen sollen in den ambulanten Bereich verschoben werden. Der ökonomische Druck ist groß, gleichzeitig werden von privaten Gesellschaften enorme Gewinne durch stationäre und zunehmend auch ambulante Gesundheitsdienstleistungen eingefahren.
BoGeSo hat sich als Verein der Idee einer gemeinwohlorientierten und quartiersbezogenen Gesundheitsversorgung verschrieben. Dieser Ansatz kann nur umgesetzt werden, wenn das Wohl des Menschen und nicht die Rendite eines Unternehmens im Mittelpunkt stehen und wenn eine Stadtentwicklung für gesunde Lebensbedingungen sorgt.
Zum Einstieg gibt es zwei Referate zu Modellen ambulanter Versorgung sowie zu Anforderungen an eine gesunde Stadtentwicklung hören.
Referenten sind:
Prof. Dr. H. Baumeister (Ev. Hochschule Bochum), Prof. Dr. J. Eyding (BoGeSo e.V.)
Moderation: K. Schwabedissen (BoGeSo e.V.)
Anschließend soll diskutiert werden, ob und wie sich die Erkenntnisse auf Bochum übertragen lassen. Dazu sind neben den Referenten auch VertreterInnen der Kommunen, der Politik und des Hausärztenetzes eingeladen.