TERMINE
Open Makerspace für Jugendliche im Schülerlabor
3-Dimensional drucken, Programmieren lernen, eigene Musik komponieren für Jugendliche der Jahrgangsstufe 1-7.
Das bieten ab dem 26.01.23 die ZDI MINT-Lots*innen donnerstags von 15:00 bis 17:30 Uhr im Schülerlabor des ZDI in der Unterstraße 71 an.
Die ZDI MINT-Lots*innen feiern das Wissenschaftsjahr 2023, indem sie ab dem 26.01.23 einen Open Makerspace anbieten, bei dem ihr Universum im Mittelpunkt steht.
Im Open Makerspace erhalten die Jugendlichen die Gelegenheit dazu, ihr eigenes Projekt zu überlegen und mit Unterstützung der MINT Lots*innen zu realisieren.
Gartenaktionstag
Herzliche Einladung zum Gartentag mit der LutherLAB-Gartengruppe – LutGar.
Wir wollen am 28. Januar 2023 ab 17:00 Uhr das Holzlager fertig bauen und den Bauwagen streichen, wenn es nicht zu kalt dafür ist. Kommt gern und helft mit!
Wir treffen uns alle drei Wochen samstags ab 11 Uhr am LutherLAB. Gemeinsam wollen wir den LutherLAB-Garten gestalten, auch eigene Ideen können eingebracht und umgesetzt werden.
Weitere Infos
NATIONALSOZIALISMUS in der BRD

Montag, 30. Januar 2023 19:00 Uhr im Studio 108 des Bahnhof Langendreer; Vortrag und Diskussion mit Mark Haarfeldt.
begann eines der dunkelsten Kapitel der europäischen
Geschichte. Der Zweite Weltkrieg, der Holocaust und die Verfolgung von Menschen, die nicht in das System Nationalsozialismus passten, wirkte auch nach dem Ende im Mai 1945 nach. Und die Debatten um das „Erbe“ sind noch heute präsent. Der Blick daruf soll den Blick schärfen und dabei helfen, der gegenwärtigen Rechtsentwicklung besser entgegentreten zu können.
7. Langendreerer Bücherbörse

Die Bücherbörse findet am Sonntag, 12. Februar 2023 im LutherLAB, Alte Bahnhofstraße 166 statt. Sie wird in Kooperation mit Langendreer liest und dem LutherLab durchgeführt. Für die Besucher ist das LutherLAB ist von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Information auch für Aussteller finden Sie hier.

INFORMATIONEN
Langendreer laufend erleben!
Nach der erfolgreichen Auflage der Sight Running Route Bochum Stadtpark und Innenstadt hat die Architektenkammer NRW in Zusammenarbeit mit „Langendreer hat’s!“ nun auch eine baukulturelle Strecke durch Langendreer veröffentlicht.
Die erarbeitete Route führt auf einer Strecke von 7 Kilometern von Haus Langendreer durch das Oberdorf über die ehemalige Müserbrauerei und die Christuskirche zum Carl-von-Ossietzky-Platz mit seinen eindrucksvollen Verwaltungsbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert. Weiter geht es entlang des Langendreerer Baches zum Alten Bahnhof mit seiner vielfältigen wilhelminischen Architektur und durch den Volkspark zurück zum Bahnhof Langendreer.
Zu den insgesamt 13 Stationen werden während des Laufens kurze Informationen zur Geschichte und Architektur vermittelt, ohne Notwendigkeit anzuhalten oder QR-Codes abzurufen.
Jahresplanung 2023
Die ersten Veranstaltungen für das Jahr 2023 werden geplant.
Die voraussichtlichen Termine sind:
12. Februar, Sonntag, Bücherbörse
02. März, Donnerstag, 1. Stadtteilkonferenz
05. März, Sonntag, Koffermarkt
06. Mai, Samstag, Hof-Trödelmarkt
27. -29. Mai, Freitag - Sonntag, Kermes (Gemeindefest der DITIB)
30. Mai, Dienstag, 2. Stadtteilkonferenz
04. Juni, Sonntag, Bänke raus
(voraussichtlich 31. Mai, Mittwoch, bis 06. Juni, Dienstag, Bürgerwoche Bochum-Ost, die genauen Wochentage werden noch festgelegt)
05. August, Samstag Dorffest
12. - 13. August, Samstag/Sonntag, Gemeindefest St. Bonifatius
01. September, Freitag (alt. 02. September, Samstag) Trödelmarkt
07. September, Donnerstag, 3. Stadtteilkonferenz
09. September, Samstag (alt. 10. September, Sonntag), Bücherbörse
30. September, Samstag, Herbstmarkt
04. November, Samstag (alt. 05. November, Sonntag), Koffermarkt
07. November, Dienstag, 4. Stadtteilkonferenz
09. Dezember, Samstag, Weihnachtsmarkt
Langendreerer Bildpaare
Langendreer hat’s bietet auf dem Weihnachtsmarkt ein neues Spiel an, das man theoretisch als „Bilderpaare suchen-erkennen-und-dann-umdrehen-Spiel“ bezeichnen könnte. Die Langendreerer Bilderpaar-Variante hat 20 wunderbare lokale Motive, also 40 Karten. Teilweise wurden auch Luftbildaufnahmen verwendet, die freundlicherweise der ostbochumer Luftbildfotograf Dr. Baoquan Song zur Verfügung stellte. Angeboten wird es erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt, am Stand von Langendreer hat´s.
Langendreer - Der Film / Langendreer - Der Sound
Pünktlich zum Langendreerer Weihnachtsmarkt erschien die Doppel-Disc mit der DVD "Langendreer - Der Film" und der CD "Langendreer - Der Sound". Das Duo Matthias Dümmerling / Olaf Gellisch von SCENESOUND hat die im Film zum Teil nur kurz angespielte Musik in Komplettversion auf einer Audio-CD zusammengestellt. Schließlich wollen die beiden ihre Kompositionen für Interessenten auch komplett zu Gehör bringen. Darunter auch einige Lieder mit Texten zu Langendreer, die im Film nur zum Teil wiedergegeben werden. Schließlich werden diese zum größten Teil im Film aufgrund des dichten Szenenwechsels nur angespielt. Neben den instrumentalen Stücken gibt es auf der Audio-CD auch einige Lieder mit Texten zu Langendreer. Hierzu gehören das blues-rockige Stück „Auf‘m Langendreer Markt“, das Lied „Langendreerer Reibeplätzchen“ sowie „Lang lebe Langendreer“, das einzige Stück, das im Abspann des Films komplett ausgespielt wird.
Die Doppel-Disc kostet 15,- Euro und ist über Langendreer hat's erhältlich.