Der gemeinnützige Verein „Langendreer hat’s!“ ist ein Bündnis aus Vertretern vieler Initiativen des Stadtteils sowie engagierten Geschäftsleuten und interessierten Einzelpersonen, die sich zum Ziel gesetzt haben, an der positiven Entwicklung unseres Stadtteils mitzuwirken.
Im Vordergrund steht die Vernetzung und die Unterstützung im Stadtteil. Dazu führen wir drei Mal im Jahr eine Stadtteilkonferenz durch und veröffentlichen die Stadtteilzeitschrift "Langendreerer Dorfpostille". Darüber hinaus bieten wir verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen an.
TERMINE
Interaktiver Waldspaziergang

Langendreer hat’s! lädt ein
Zum herbstlichen Waldspaziergang durch die Bömmerdelle/Langendreer Holz lädt der Stadtteilverein Langendreer hat’s! ganz herzlich ein.
Interessierte, vor allem Familien mit Kindern, treffen sich am Samstag, 08. November um 10:00 Uhr am Straßeneck In der Schornau / Auf dem Jäger. Von da aus geht es unter der Führung von Thomas Krause von der Walderlebnisschule für ca. zwei Stunden ins Waldgebiet mit vielen herbstlichen Entdeckungen und Erlebnissen. Der Eintritt zum Waldspaziergang ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich!
Klamottchen – Secondhand-Markt im LutherLAB
.jpg)
Am Sonntag, 9. November von 11 bis 15 Uhr findet der Secondhand-Markt „Klamottchen“ wieder im LutherLAB an der Alten Bahnhofstraße 166 statt.
Das Besucherinteresse im vergangenen Jahr hat deutlich gezeigt, dass der Secondhand-Markt neben dem Spaß am Stöbern, Handeln und Trödeln auch den Zeitgeist trifft, wie die Organisatoren feststellen: „Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein zentrales Thema, das die Mitte der Gesellschaft erreicht hat und es ist auch ein Leitgedanke des Luther LAB.“ Wer also Lust hat, auf Schatzsuche zu gehen, schaut am 9. November bei Klamottchen vorbei!
3. Stadtteilkonferenz 2025
Zur dritten Stadtteilkonferenz in diesem Jahr lädt der Stadtteilverein „Langendreer hat's!“ ein. Die Konferenz findet am Dienstag, 11. November, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus der St. Marienkirche, an der Alten Bahnhofstr. 182 statt.
Im ersten Teil der Konferenz gibt die USB Bochum GmbH Einblicke in ihre vielfältigen Aufgaben, die über die Stadtreinigung und Müllabfuhr hinausgehen. Vorgestellt werden unter anderem das Altkleidertaxi, die Sammlung von Problemabfällen in den Stadtteilen durch den Umweltbrummi und spannende Workshops zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Interessierte können sich außerdem für eine „Tour de Müll” anmelden.
Im zweiten Teil besteht wieder die Möglichkeit zum Informationsaustausch untereinander.
Eingeladen zur Stadtteilkonferenz sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Langendreers und auch darüber hinaus.
Was heißt es, in unserer Stadt arm zu sein?
Ein Filmnachmittag für Begegnung, Austausch und Verständnis. Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15:00 Uhr in der Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, 44892 Bochum
Armut gibt es auch hier - mitten in unserer Stadt. Viele sehen sie nicht, andere leben jeden Tag damit. Was bedeutet es, mit sehr wenig Geld auszukommen? Wir laden Sie zu einer bewegenden Dokumentation über fünf Frauen ein, die im Alter ein Leben voller Sorgen führen - darunter auch eine Bochumerin.
Ihre Erfahrungen zählen - reden wir im Anschluss über das Leben mit wenig Geld in unserer Stadt. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus, bringen Sie Ihre Perspektive ein. In einem geschützten Raum - auf Augenhöhe.
Ohne Anmeldung, kostenfrei, offen für alle.
UNA NOCHE DE PASIÓN
„Eine Nacht voller Leidenschaft“ erwartet das LutherLAB am Freitag, 14.11.2025, um 18:00 Uhr. Drei renommierte kubanische Künstler stellen sich, ihre Arbeiten und ihre Musik vor:
JUAN CARLOS RODRIGUEZ VALDÉS ist Installationskünstler, ABEL MOREJÓN GALÁ ist Maler und REYNIER MARIÑO ist ein international bekannter Flamenco-Gitarrist und Schüler von Paco de Lucia. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei…
blicke: Under Construction
Das blicke filmfestival des ruhrgebiets befindet sich im Umbau. Nachdem das Festival keine Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mehr erhält, erfindet sich blicke mit deutlich geringerem Förderetat neu. An zwei Tagen im November präsentiert das Festival ein vielfältiges Programm und zeigt, was blicke ausmacht, und was es zukünftig sein könnte. Am Freitag, den 14. November, ist das endstation.kino in Langendreer wie in den letzten 32 Jahren Veranstaltungsort. Am Samstag, den 15. November, bespielt blicke verschiedene Orte in der Bochumer Innenstadt mit bewegten Bildern.
Freitag, 14. November 2025
Am ersten Tag der Sonderausgabe haben sich Wegbegleiter*innen und Freund*innen des Festivals besonders inspirierende Filme aus 32 Jahren Festivalgeschichte ausgesucht, die sie dem interessierten Publikum in drei Programmen im endstation.kino vorstellen. Beginn des ersten Programms ist um 17 Uhr. Raum für anschließenden Austausch bietet dabei das gemütliche Café des endstation.kinos.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen, das vollständige Programm und Ticketreservierungen unter www.blicke.org.
Das Festival wird gefördert vom Kulturbüro der Stadt Bochum und dem Regionalverband Ruhr.
Lesung: „Was uns eint und was uns trennt“
Sechs Stimmen, sechs Perspektiven
Hannah Dornseiff, Swetlana Frese, Anika Kömp, Nils Fahrenbruch, Carolin Lüders und Karolina Warkentin lesen eigene Texte über das, was Menschen eint – und was sie trennt.
Ein Abend für alle, die Literatur lieben am Samstag, 29. November 2025, Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr im LutherLAB, Alte Bahnhofstraße 166, 44892 Bochum.
Veranstaltet vom Literatur Kollektiv Bochum e.V. | litkobo.de
LutherLAB: Weitere Informationen
Der Nikolaus kommt
Der Nikolaus kommt am 05. Dezember auch nach Langendreer, genauer gesagt zum Platz "Am Stern". Zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr begrüßt er die jungen Menschen unter uns, bringt kleine Geschenke mit und wer möchte, kann sich auch mit ihm fotografieren lassen.
Weihnachtsmarkt im Dorf
Am 06. Dezember findet der Weihnachtsmarkt rund um die Christuskirche statt. Zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr präsentieren sich dort ca. 50 Aussteller.
Die Veranstalter, die Evangelische Kirchengemeinde Langendreer und Langendreer hat's! e. V. freuen sich auf zahlreiche Besucher.
INFORMATIONEN
Termine 2026
Die Jahresplanung für das Jahr 2026 hat begonnen. Damit möglichst wenig Termindopplungen im Stadtteil auftreten, entsteht an dieser Stelle eine Übersicht über die Termine in 2026.
Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Veranstaltungstermine nennen, wir tragen sie gerne mit in die Liste ein.
Jahresplanung 2026
08. Februar, Sonntag, Koffermarkt
24. Februar, Dienstag Mitgliederversammlung Langendreer hat’s! (für Mitglieder des Vereins)
01. März, Sonntag, Bücherbörse
08. März Sonntag, Klamottchen
09. März, Montag, Erscheinung der Dorfpostille 161
19. März Donnerstag, 1. Stadtteilkonferenz
09. Mai, Samstag, Hof-Trödelmarkt
10. Juni -16. Juni Bürgerwoche BO Ost
14. Juni, Sonntag, Bänke raus
15. Juni, Montag, Erscheinung der Dorfpostille 162
23. Juni, Dienstag, 2. Stadtteilkonferenz
05. September, Samstag Hof-Trödelmarkt
13. September, Sonntag, Koffermarkt
04. Oktober, Sonntag, Klamottchen
10. Oktober, Samstag, Herbstmarkt
02. November, Montag, Erscheinung der Dorfpostille 163
08. November, Sonntag, Bücherbörse
12. November, Donnerstag, 3. Stadtteilkonferenz
05. Dezember, Samstag, Weihnachtsmarkt
Termine 2025
In diesem Jahr stehen noch folgende Veranstaltungen an. Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Veranstaltungstermine nennen, wir tragen sie gerne mit in die Liste ein.
Jahresplanung 2025
27. September, Samstag, Herbstmarkt
02. November, Sonntag, Bücherbörse
03. November, Montag, Erscheinung der Dorfpostille 160
11. November, Dienstag, 3. Stadtteilkonferenz
05. Dezember, Freitag, Nikolaus am Stern
06. Dezember, Samstag, Weihnachtsmarkt






