Einführung in den Bauchtanz -/-
11.02.2014
Veranstaltungen der VHS im Stadtteil Langendreer im Frühjahrssemster 2014
Fachbereich Bewegung- Gesundheit
Einführung in den Bauchtanz
Entdecken Sie Ihren Körper, Ihre Fraulichkeit und Ihr Selbstbewusstsein. Orientalischer Tanz ist für Frauen jeden Alters eine Quelle von Lebensenergie.
Der Kurs führt in die Grundrhythmen ein und vermittelt neben Techniken zur Beherrschung weicher und wellenförmiger Bewegungen auch kraftvolle Hüftfiguren. Zentral ist das Verständnis der Musik.
Bitte bequeme (Tanz-)Kleidung und Tanzschläppchen, eine Matte oder eine Decke mitbringen.
Kurs-Nr. 87510 ... für Frauen
Andrea Homersen
di, 18:00-19:30 Uhr, ab 11. Feb.
Figurentheater Kolleg, Raum 3, Hohe Eiche 27
16 Tn., 12 x 2 Ustd., 64,80 EUR
Wirbelsäulengymnastik
Der Rücken und die Wirbelsäule sind zentraler Dreh- und Angelpunkt für unseren gesamten Bewegungsapparat.
Wenn wir uns unserer eigenen Körperstruktur bewusst werden, unsere "Anatomie" durch Körperübungen wieder erleben und stabilisieren, finden wir zu einem gesünderen und schmerzfreien Bewegungsalltag zurück.
Die "Wirbelsäulengymnastik" ist in diesem Sinne vorbeugend, unterstützend und regenerierend.
Kurs Nr. 86640
Jolanda Pohlschmidt
do, 18:00-19:00 Uhr, ab 06. Feb.
Gymnastikraum, Unterstr. 66 a
15 Tn., 9 x 1 Std., 33,60 EUR
Wirbelsäulengymnastik
Der Rücken und die Wirbelsäule sind zentraler Dreh- und Angelpunkt für unseren gesamten Bewegungsapparat.
Wenn wir uns unserer eigenen Körperstruktur bewusst werden, unsere "Anatomie" durch Körperübungen wieder erleben und stabilisieren, finden wir zu einem gesünderen und schmerzfreien Bewegungsalltag zurück.
Die "Wirbelsäulengymnastik" ist in diesem Sinne vorbeugend, unterstützend und regenerierend.
Kurs Nr. 86650
Jolanda Pohlschmidt
do, 19:00-20:00 Uhr, ab 06. Feb.
Gymnastikraum, Unterstr. 66 a
15 Tn., 11 x 1 Std., 42,- EUR
Langendreer - Gestern und heute
Aus einer kleinen Ansiedlung rund um einen Hof mit Namen "Threin" entwickelte sich erst mit Beginn der industriellen Kohleförderung eine mittelgroße Stadt.
Die gewachsene Struktur mit den drei Ortskernen, dem alten "Dorf Langendreer", dem Viertel "Alter Bahnhof" und dem "Neuen Zentrum" ist bis heute erhalten geblieben.
Einst bestimmte der Bergbau und einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands das Leben in diesem Stadtteil. Heute dagegen ist insbesondere der Bahnhof Langendreer auch überregional als internationales Kulturzentrum bekannt.
Beim Rundgang lässt sich anhand alter Fotos das Gestern dieses Stadtteils anschaulich darstellen und mit dem Heute vergleichen.
Kurs Nr. 12015 Rundgang
Brigitte Kolberg
Sonntag, 23. März, 14:00-16:15 Uhr
Treff: Vor dem Kulturbahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
20 Tn., 5,- EUR, erm. 3,- EUR
Fachbereich Arbeit & Beruf
Die Macht der Stimme - Erfolg durch sicheres Auftreten
Die Qualifikationen können noch so beeindruckend sein: Wer beim Gespräch mit piepsiger Stimme spricht oder seine Antworten in gelangweiltem Ton herunterspult, verkleinert seine beruflichen Chancen. Denn auch im Job gilt: Der Ton macht die Musik!
Haben Sie Stimmprobleme bei Lampenfieber, Unsicherheiten? Möchten Sie die eigene Stimmüberlastung beheben und so beruflich mehr Kontur gewinnen? Sie sind eingeladen, die eigene Stimme neu zu entdecken, damit zu spielen und erklingen zu lassen. "Per sonare" heißt "Durch-Klingen"!
Entdecken Sie Ihre Persönlichkeit durch behutsamen und spielerischen Umgang mit Bewegung, Atmung und Stimme. So kann man zu dem gelangen, was "Stimmigkeit" ist und mit der eigenen Stimme kreativ zu neuen und authentischen Ausdrucksformen gelangen.
Kurs Nr.40080 Wochenende
Hilje Harding
Fr, 16. Mai, 17:00-21:15 Uhr u.
Sa, 17. Mai, 10:00-17:00 Uhr
Musikschule Langendreer, Raum 11, Unterstr. 66
12 Tn., 12 Ustd., 54,- EUR